Reha Hilfsmittel

Im Bereich der Rehabilitation sind Hilfsmittel - nach Sozialgesetzbuch SGB V § 33 - Gegenstände, die im Einzelfall erforderlich sind, um den Erfolg einer Krankenbehandlung zu sichern, einer drohenden Behinderung vorzubeugen oder eine Behinderung auszugleichen, soweit sie nicht als allgemeine Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens anzusehen sind. 

Diese Hilfsmittel werden in der Regel von der Krankenkasse ganz oder anteilig bezahlt.

Eine große Auswahl an verschiedenen Hilfsmitteln führen wir für Sie vor Ort.


Rollstühle

Rollstühle gibt es je nach Bedarf in unterschiedlichen Ausführungen.
So gibt es zum Beispiel Pflegerollstühle für die Pflege und Lagerung im häuslichen Bereich oder Standard-Leichtegewicht-Aktivrollstühle für Selbstfahrer und auch zum Transport durch eine zweite Person. Diese Art von Rollstühlen können auch problemlos im Auto transporttiert werden. Wer höchsten Komfort wünscht, sollte sich einen Elektro-Rollstuhl zulegen.

Unterscheidung nach Antriebsart

Greifreifenrollstuhl zum Selbstfahren mit Handantrieb an Greifringen sind weit verbreitet. Rollstühle mit Einhandantrieb zum Selbstfahren mit einer Hand befinden sich in der Regel Doppelgreifreifen auf einer Seite des Rollstuhls und treiben und die Räder durch eine spezielle Radachse separat und einhändig an

Handhebelrollstuhl zum Selbstfahren mittels Handhebeln und Hebel-Getrieben sind im Aktivrollstuhlbereich seltener vertreten.

Daneben gibt es Rollstühle mit Elektromotor als Antrieb.


Rollatoren

Ein Rollator, auch Gehwagen genannt, ist die Bezeichnung für eine fahrbare Gehhilfe. Der Rollator dient gehbehinderten oder körperlich schwachen Personen als fortwährende Stütze beim Gehen und ist zum Teil mit weiterem Zubehör ausgestattet, wie Transportkörben oder -taschen, Regenschirm oder Klemme für einen Gehstock. Um Sicherheit beim Stehen und Aufstützen zu gewährleisten, sollten Rollatoren mit feststellbaren Bremsen ausgestattet sein.

Es gibt zwei Varianten des Rollators: den „Klassiker“, der aus Metallrohren gefertigt wird und universell einsetzbar ist, sowie Modelle aus Holz, die vor allem für die Nutzung in Innenräumen gedacht sind.

Im Unterschied zum Gehstock oder zu Unterarmgehstützen muss diese Gehhilfe zu keinem Zeitpunkt vom Boden abgehoben werden. Auch kann der Patient jederzeit eine Ruhepause einlegen und sich sicher auf die vorhandene Sitzfläche setzen.

Als Zubehörteile können zum Beispiel Drahtkörbe, Tabletts, Getränkehalter, Stockhalter und Rückenlehnen angebracht werden.

Rollatoren lassen sich für den Transport im Auto oder in öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zusammenklappen.


Schiebehilfen

Schiebehilfe können an manuellen Rollstühlen angebracht werden.
Bergauf treibt der starke Antriebsmotor den Rollstuhl an, bergab unterstützt er Sie beim bremsen. Die Fahrgeschwindigkeit kann stufenlos bis 6 km/h reguliert werden.


Treppensteiger

Unter dem Begriff Treppensteiger oder auch Treppensteiggerät versteht man ein Transportmittel, das mittels eines speziellen Räder- oder Raupenystems in der Lage ist, Personen über Treppen hinauf oder hinunter zu transportieren.

Solche Hilfen gibt es auch für Personen mit Rollstuhl. Im Gegensatz zum Treppenlift sind hier keine bauliche Veränderungen notwendig. Allerdings benötigt der Benutzer eine zweiten Person zur Hilfe. 

Neben den Treppensteigern als Zusatzgerät gibt es auch spezielle Elektrorollstühle mit einem integrierten Treppensteigantrieb. Mit diesen ist es für den Benutzer möglich, zumindest gerade verlaufende Treppen ohne Hilfe zu bewältigen.


Pflegebetten

Wofür dient ein Pflegebett?

Ein Pflegebett dient der Lagerung eines Menschen unter möglichst bequemen Bedingungen und soll erholsames Ruhen und Schlafen ermöglichen.

Es soll die besondere Lagerung- und Bewegungsmöglichkeiten zur Entlastung des Patienten und um verschiedene Therapiemaßnahmen im Bett übernehmen.

Eine elastische Lagerung des Liegenden, die sich an die Körperform des Benutzers und dessen Gewicht anpasst, sowie auf das Krankheitsbild des Patienten Rücksicht nimmt.

Pflegebetten sind auch für die häusliche Pflege sehr sinnvoll, weil die zahlreichen Funktionen die sonst starke körperliche Belastung - zum Beispiel beim Heben - für pflegende Angehörige enorm verringern helfen.


Aufstehhilfen / Lifter

 Als Aufstehhilfe werden Geräte bezeichnet die einer körperbehinderten Person das Aufstehen aus einer tiefen Sitz-oder Liegeposition ermöglichen oder erleichtern sollen. Es gibt ein weites Spektrum unterschiedlicher Gerätearten und es bedarf einer individuellen Beratung.

Mit einem Lifter können Personen sanft angehoben und z.B. aus oder in das Bett oder aus oder in die Badewanne gehoben werden. 


Öffnungszeiten Sanitätshaus in Wöllstein

Montag09:00–12:00, 15:00–18:00
Dienstag09:00–12:00, 15:00–18:00
Mittwoch09:00–12:00, 15:00–18:00
Donnerstag09:00–12:00, 15:00–18:00
Freitag09:00–12:00, 15:00–18:00
SamstagGeschlossen
SonntagGeschlossen

So erreichen Sie uns

Wöllsteiner Sanitätshaus
Eleonorenstraße 48
55597 Wöllstein 
Telefon: 06703 / 30559-0 
Telefax: 06703 / 30559-29 

info@woellsteiner-sanitaetshaus.de